Novenen

Seit frühester Zeit beten Christen Novenen. 
Der Begriff «Novene» stammt aus dem Neuen Testament, als Maria und die Apostel nach der Himmelfahrt Jesu neun Tage gemeinsam im Gebet verharrten, den verheissenen Heiligen Geist erwartend, der sie am «Pfingsttag» erfüllte (Apg 2,1). Seitdem wurde es in der Tradition der Kirche zum Brauch, Novenen zu beten. Die Muttergottes selbst ruft uns hier dazu auf:
„Liebe Kinder, bringt Novenen dar und opfert sie dafür auf, wo ihr euch am stärksten gebunden fühlt…“ (Botschaft vom 25. Juli 1993).

Seit frühester Zeit beten Christen Novenen. 
Der Begriff «Novene» stammt aus dem Neuen Testament, als Maria und die Apostel nach der Himmelfahrt Jesu neun Tage gemeinsam im Gebet verharrten, den verheissenen Heiligen Geist erwartend, der sie am «Pfingsttag» erfüllte (Apg 2,1). Seitdem wurde es in der Tradition der Kirche zum Brauch, Novenen zu beten. Die Muttergottes selbst ruft uns hier dazu auf:
„Liebe Kinder, bringt Novenen dar und opfert sie dafür auf, wo ihr euch am stärksten gebunden fühlt…“ (Botschaft vom 25. Juli 1993).

Blöcke: 

Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Die Mutter Gottes hat sich in ihren Erscheinungen in Lourdes vorgestellt mit den Worten: „Ich bin die unbefleckte Empfängnis“.
In diesem Gebet wollen wir Gott danken, dass er uns mit Maria einen Menschen zur Mutter gegeben hat, der die Sünde nichts anhaben konnte. 

 

Novene zur Unbefleckten Empfängnis: Hier zum Download

Novene zur Maria von Pompeji

Eine der größten und wunderbarsten Heilungen der Rosenkranzkönigin in Pompeji ist die der Fortuna Agrelli. Ihre Leiden waren so groß, daß man 13 Monate lang die schmerzlichen Rufe der Kranken in der Nachbarschaft hörte, welche ihr die lang anhaltenden und qualvollen Krämpfe verursachten. Bei ihrem Anblick hätte man glauben können, sie sei aus dem Grab gestiegen. In ihrem Gesicht sah man die Spuren furchtbarer Leiden. Der Körper war ganz gekrümmt. Die berühmtesten Ärzte gaben sie auf. Am 16. Febr. 1884 gab ihr ein Förderer der damals im Bau begriffenen Rosenkranzkirche in Pompeji eine Medaille und ein Novenenbüchlein zur Rosenkranzkönigin. Sogleich begannen die Kranken und ihre Angehörigen die Novene.

Novene Pompeji: Hier zur Novene

Liebe Beterin, lieber Beter Der Heilige Geist bewirkt in uns, was der Mensch selbst nicht hervorzubringen vermag: die Heiligkeit. Wir erfahren uns jedoch oft schwach. Die sieben Gaben und die Früchte des Heiligen Geistes helfen uns, die Schwächen, die mit unserer Menschennatur gegeben sind, zu überwinden. Sie bringen neue Kraft und göttliches Licht in die Kirche.

 

Heilig Geist Novene: Hier zur Novene

Muttertags-Novene In einer Art ‘Muttertags-Novene’ schauen wir auf unsere himmlische Mama und ehren sie als MUTTER des LEBENS überhaupt! Wir rufen sie besonders als fürsorgende Mutter aller europäischen Länder an. Unsere Friedenskönigin trägt für ihre Kinder mehrere vertrauensvolle Titel zur Mutterschaft - so beten wir auch für alle unsere irdischen Mütter, leibliche & geistige. Stellvertretend für das ganze menschliche Leben bitten wir besonders für das kleinste und bedürftigste, wo es des besonderen Schutzes bedarf.

 

Hier finden Sie die Novene online. 

Weihnachtsnovene

Novene zu Ehren der Menschwerdung des göttlichen Wortes.

 

 

Ehren der Menschwerdung: Hier zum Download

Weihnachtsnovene: Hier zum Download

Schutzmantel-Novene

Datum: 8.11. - 8.12. live im Radio

Jeweils in der Barmherzikeitsstunde

30-tägige Andacht zu Ehren des Hl. Josef, zur Erinnerung an die 30 Jahre die der Hl. Josef mit Jesus, dem Sohne Gottes und mit der jungfräulichen Mutter Maria in Nazareth verlebte.

 

Schutzmantel-Novene: Hier zum Download

Apostolisches Schreiben: Hier zum Download

Novene für die Armen Seelen des Fegfeuers

Die Novene für die Armen Seelen des Fegfeuers ist ein inständiges Gebet an neun hintereinander folgenden Tagen, um die verstorbenen Menschen im Reinigungsort Linderung ihrer Schmerzen zu erlangen.

 

 

Novene für die Armen Seelen des Fegfeuers: Hier zum Download

Novene zur Maria Knotenlöserin

Die Verehrung der Jungfrau und Gottesmutter Maria als Knotenlöserin hat ihren Ursprung in einem Bild in der Kirche St. Peter am Per lach in Augsburg (um 1700). Menschen kommen heute zu Maria Knotenlöserin in verschiedenen Anliegen, sei es in Beziehungsschwierigkeiten, Krankheiten, Abhängigkeiten oder Problemen bei Arbeit und Wohnung.

 

 

Novene zur Maria Knotenlöserin: Hier zum Download

Pfingstnovene

Der Ursprung liegt wohl in der Pfingstnovene, dem neuntägigen Gebet um den Heiligen Geist, wie es die Apostel und die Jünger Jesu mit Maria nach der Himmelfahrt Jesu im Abendmahlsaal praktizierten. Sie geht auf den Pfingstbericht in der Apostelgeschichte 1,13–14 zurück, nach dem die ersten Christen nach der Himmelfahrt Christi zurückgezogen im Gebet lebten, bis am Pfingsttag der Heilige Geist über sie kam. 

 

 

Pfingstnovene: Hier zum Download

Novene zur hl. Corona

Die hl. Corona lebte entweder im ausgehenden 2. oder Ende des 3. Jahrhunderts und soll die Frau des Märtyrers Victor gewesen sein. Der Legende nach wurde sie nur 16 Jahre alt, ehe sie als Christin wie ihr Mann den Märtyrertod starb, vielleicht in Alexandria oder Damaskus oder Antiochia. Sie gilt unter anderem als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter, aber auch als Schutzheilige der Schatzsucher und steht für Standhaftigkeit im Glauben.

 

Novene zur hl. Corona: Hier zum Download

Novene zum Hl. Josef

Die Novene zum Hl. Josef als Vorbereitung auf das Fest, Josef der Arbeiter.

 

 

Novene zum Hl. Josef: Hier zum Download

Weitere Novene zum Hl. Josef: Hier zum Download

Novene für die Familie

Vom 19. März 2021 bis zum 26. Juni 2022 findet das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr zu Ehe und Familie statt. Es endet mit dem 10. Internationalen Weltfamilientreffen in Rom. Das Jahr der Familie hat verschiedene Ziele, darunter die Verbreitung des Inhalts von Amoris laetitia, die Intensivierung der Verkündigung der Ehe als Sakrament, die Stärkung der Familien als aktiv Handelnde in der Familienpastoral und die Sensibilisierung junger Menschen für die Bedeutung einer christlich verstandenen Ehe und Familie.

 

Novene für die Familie: Hier zur Novene

Titel verbergen: